Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist ein Wirtschafts- und Arbeitgeberverband - getragen von den 12 Landesverbänden des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues. Er vertritt die Interessen des deutschen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues auf Landes-, Bundesebene und in Europa.
Als Mitglied der Initiative für Ausbildung erfüllen wir 12 Kriterien, um unseren Azubis die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen und um auch in Zukunft ein "Top-Ausbildungsbetrieb" zu bleiben.
Der AIW ist das einzige persönliche und branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk im Westmünsterland, das unabhängig und politisch neutral ist und daher die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung bestens vertritt.
Mit dem Deutschlandstipendium baut die Bundesregierung die Studienfinanzierung durch ein Programm aus, das zugleich eine neue Stipendienkultur in Deutschland anstößt. Bund und private Förderer – Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen – unterstützen gemeinsam leistungsstarke Studierende. Auf diese Weise übernimmt die Bürgergesellschaft Verantwortung für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft Deutschlands.
Der Große Preis des Mittelstandes (bis 2005: Oskar für den Mittelstand) ist ein seit 1995 jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen. Der Preis wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt, die bis 2005 OSKAR-Stiftung hieß.
Das Netzwerk unterstützt Betriebe aller Größen, Branchen und Regionen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen. Hier erhalten Sie Informationen und tauschen Erfahrungen aus.
Selbstverständlich erfüllen wir die gemäß § 6 VOB/A bzw. § 6 EU VOB/A definierten Anforderungen und sind für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge in Deutschland präqualifiziert.
Das Projekt „ÖKOPROFIT“ (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) ist ein Kooperationsprojekt, in dem WFG, Kreis Borken und Unternehmen eng zusammenarbeiten. Mehr als 2.100 Unternehmen haben sich bislang erfolgreich an ÖKOPROFIT beteiligt. In gemeinsamen Workshops der teilnehmenden Betriebe werden im Zeitraum von einem Jahr alle umweltrelevanten Themen, die für die Teilnehmer interessant sind, bearbeitet.
An dem T.A.G. Logo - dem Zeichen für die "Top Ausbildung Gartenbau" - erkennt man Ausbildungsbetriebe der Gartenbaubranche, die sich bereit erklärt haben, die Einhaltung
von Qualitätskriterien während der Ausbildungszeit zu garantieren.
Bei den TASPO-Awards 2021, dem Oscar der Grünen Branche, haben wir in gleich zwei Kategorien gewonnen. Mit unserem Vornholt+Plus Konzept in der Kategorie „Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter“ und mit unserem Podcast Humulus Lupulus in der Kategorie „Beste Marketingaktivität“.
Wir haben das Auszeichnungsgespräch erfolgreich bestanden und damit die Auszeichnung zum CSR Unternehmen Münsterland erhalten!
Wir sind Teil der Initiative Klischeefrei, denn wir finden, die Berufswahl hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Mit der Initiative unterstützen wir vor allem junge Menschen dabei, einen Beruf zu finden, der zu ihren Stärken und Interessen passt – frei von Klischees und Geschlechterzuweisungen.
Als Mitglied der Initiative für gute Arbeit erfüllen wir 12 Kriterien, um unseren Mitarbeitern ein gutes Betriebsklima mit top Arbeitsbedingungen und spannendenden Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Denn gute Arbeit liegt uns am Herzen!